Berufsbegleitende Schule für Bibelstudium (b-SBS)

Bist du neugierig auf die Bibel? Hast du den Wunsch, Gottes Wort besser zu kennen und zu verstehen? Bist du bereit, neben deinem Beruf Zeit und Energie in das Bibelstudium zu investieren? Dann ist die berufsbegleitende Schule für Bibelstudium genau das Richtige für dich.

Als Christen brauchen wir ein gesundes Verständnis von Gottes Wort und bewährte Methoden der Auslegung und Anwendung, um nicht „von jedem Wind der Lehre hin- und hergerissen“ zu werden.

Die b-SBS hilft dir solides Bibelwissen anzueignen und die Schrift als Ganzes zu verstehen – der Schwerpunkt liegt dabei auf dem Neuen Testament. Die b-SBS will dir eine Grundlage für ein vom Bibelstudium geprägtes Leben und Handeln vermitteln. Die Schule soll und will dein ganzes Leben und deine Beziehung zu Gott verändern.

Die b-SBS ist in verschiedene, in sich abgeschlossene 3-Monats-Module aufgeteilt. In knapp 3 Jahren kannst du alle Bücher des Neuen Testamentes und einige Bücher des Alten Testamentes selber induktiv studieren.

Einsteigen ist in jedem Modul möglich, ohne die vorangehenden Module besucht zu haben. Als Teilnehmer verpflichtest du dich jeweils nur für ein Modul.

«In der b-SBS habe ich Gott besser kennengelernt und einen Überblick über die Bibel bekommen. Auch die gute Gemeinschaft sowie persönliche Gespräche habe ich sehr geschätzt.»
Annemarie (CH)

Die nächsten Module

  • 14.01.2023 - 01.04.2023

    Altes Testament - Modul 2

    +

    Startwochenende: 14. & 15. Jan          Themen: Methodik und Einführung Propheten, Josua

    Samstage: 28. Jan / 11. Feb / 25. Feb / 11. März / 25. März / 1. April 
    jeweils von 08:30 bis 12:40 Uhr / am 1. April bis 16:00 Uhr

    Themen: Richter, 1.&2. Samuel, 1.&2. Könige, Amos, Hosea, Jeremia, Hesekiel, Habakuk, Joel, Haggai, Nach-Exilische Zeit, Zusatzthema: Geograife & Geschichte im Alten Testament

    Wo: <link internal-link>JMEM Wiler (Startwochenende)  /  Räumlichkeiten der <link http: www.feg-olten.ch external-link-new-window>FEG Olten, Nähe Bahnhof (Samstage)

    Sprache: Deutsch     

    Kosten: CHF 450.00 pro Modul (inkl. Verpflegung und Unterkunft am Startwochenende)

    Sollte deine Finanzlage dich hindern, den Kurs zu besuchen, dann nimm bitte mit uns Kontakt auf. Wir versuchen eine Lösung zu finden.

    Fragen: <link mail window for sending>bsbs(at)jmemwiler.ch

    Anmeldung <link internal-link>hier


  • 15.04.2023 - 08.07.2023

    Neues Testament - Modul 3

    +

    Startwochenende: 15. & 16. April    Themen: Methodik und Evangelien, Lukas

    Samstage:  29. April / 6. Mai / 27. Mai / 10. Juni / 24. Juni / 8. Juli  
    jeweils von 08:30 bis 12:40 Uhr / am 8. Juli bis 16:00 Uhr

    Themen: Lukas, Apostelgeschichte, Zusatzthema: Geschichte und Geografie im Neuen Testament

    Wo: <link internal-link>JMEM Wiler (Startwochenende)  /  Räumlichkeiten der <link http: www.feg-olten.ch external-link-new-window>FEG Olten, Nähe Bahnhof (Samstage)

    Sprache: Deutsch     

    Kosten: CHF 450.00 pro Modul (inkl. Verpflegung und Unterkunft am Startwochenende)

    Sollte deine Finanzlage dich hindern, den Kurs zu besuchen, dann nimm bitte mit uns Kontakt auf. Wir versuchen eine Lösung zu finden.

    Fragen: <link mail window for sending>bsbs(at)jmemwiler.ch

    Anmeldung <link internal-link>hier

  • 26.08.2023 - 18.11.2023

    Neues Testament - Modul 4

    +

    Startwochenende: 26. & 28. August           Themen: Methodik und Einführung Paulusbriefe, Galater

    Samstage: 9. Sept / 23. Sept / 7. Okt / 21. Okt / 4. Nov / 18. Nov
    jeweils von 08.30 bis 12.40 Uhr / am 18. Nov bis 16:00 Uhr

    Themen: 1&2 Thessalonicher, Römer, 1&2 Korinther,  Zusatzthema: Homiletik - Verkündigung

    Wo: <link internal-link>JMEM Wiler (Startwochenende)  /  Räumlichkeiten der <link http: www.feg-olten.ch external-link-new-window>FEG Olten, Nähe Bahnhof (Samstage)

    Sprache: Deutsch     

    Kosten: CHF 450.00 pro Modul (inkl. Verpflegung und Unterkunft am Startwochenende)

    Sollte deine Finanzlage dich hindern, den Kurs zu besuchen, dann nimm bitte mit uns Kontakt auf. Wir versuchen eine Lösung zu finden.

    Fragen: <link mail window for sending>bsbs(at)jmemwiler.ch

    Anmeldung <link internal-link>hier

  • 20.04.2024 - 06.07.2024

    Neues Testament - Modul 5

    +

    Startwochenende: 20. & 21. April      Themen: Methodik und Einführung, Judas

    Samstage:  27. April / 18. Mai / 1. Juni / 15. Juni / 29. Juni  jeweils von 08:30 bis 12:40 Uhr / am 6. Juli bis 16:00 Uhr

    Themen: 1.&2. Petrus, Jakobus, Hebräer,  Zusatzthema: Die frühe Kirchengeschichte 

    Wo: <link internal-link>JMEM Wiler (Startwochenende)  /  Räumlichkeiten der <link http: www.feg-olten.ch _blank external-link-new-window>FEG Olten, Nähe Bahnhof (Samstage)

    Sprache: Deutsch     

    Kosten: CHF 450.00 pro Modul (inkl. Verpflegung und Unterkunft am Startwochenende)

    Sollte deine Finanzlage dich hindern, den Kurs zu besuchen, dann nimm bitte mit uns Kontakt auf. Wir versuchen eine Lösung zu finden.

    Fragen: <link mail window for sending>bsbs(at)jmemwiler.ch

    Anmeldung: <link internal-link> hier

  • 24.08.2024 - 16.11.2024

    Neues Testament - Modul 6

    +

    Startwochenende: 24 & 25. August    Themen: Methodik und Einführung, 1. Johannes

    Samstage:  7. Sept / 21. Sept / 5. Okt / 19. Okt / 2. Nov jeweils von 08:30 bis 12:40 Uhr / am 16. Nov bis 16:00 Uhr

    Themen:  2. & 3. Johannes, Offenbarung, Johannes-Evangelium, Zusatzt: Abschlussfest

    Wo: <link internal-link>JMEM Wiler (Startwochenende)  /  Räumlichkeiten der <link http: www.feg-olten.ch _blank external-link-new-window>FEG Olten, Nähe Bahnhof (Samstage)

    Sprache: Deutsch     

    Kosten: CHF 450.00 pro Modul (inkl. Verpflegung und Unterkunft am Startwochenende)

    Sollte deine Finanzlage dich hindern, den Kurs zu besuchen, dann nimm bitte mit uns Kontakt auf. Wir versuchen eine Lösung zu finden.

    Fragen: <link mail window for sending>bsbs(at)jmemwiler.ch

    Anmeldung <link internal-link>hier

Wir bieten die Schule für Bibelstudium auch als <link internal-link>Vollzeitschule an. Im Rahmen der vollzeitlichen Schule für Bibelstudium (SBS) oder der Jüngerschafts-Bibelschule (DBS) führen wir verschiedene <link internal-link>Bibelseminare durch.

 

Die Module der berufsbegleitenden Bibelschule

 

Neues Testament:


Modul 1
Philemon, Epheser, Kolosser, Philipper, 1 & 2 Timotheus, Titus, Zusatzthema: Der Kanon der Schrift 

Modul 2
Markus, Matthäus, Zusatzthema: Übersicht Altes Testament

Modul 3
Lukas, Apostelgeschichte, Zusatzthema: Geschichte und Geographie Neues Testament

Modul 4
Galaterbrief, 1 & 2 Thessalonicher, 1 & 2 Korinther, Römer, Zusatzthema: Homiletik (Verkündigung)

Modul 5
Judasbrief, 1 & 2 Petrus, Jakobus, Hebräer, Zusatzthema: Kirchengeschichte

Modul 6
1, 2, 3 Johannes, Johannes (Evg.), Offenbarung

 

Altes Testament:


Modul 1
“Das Gesetz – die Thora”, Genesis bis Deuteronomium (Auswahl), Zusatzthema: Anwendung des Gesetzes

Modul 2
Josua bis Könige & Propheten (Auswahl) Zusatzthema: Die Prophetie im Neuen Testament und heute

Modul 3
“Die Schriften”, Hiob bis Hohelied, Chronik etc. (Auswahl), Zusatzthema: Weisheit in der Bibel und in der Kultur 

 

«Wir werden in der Bibel gerade so viel finden, wie wir suchen: Grosses und Göttliches, wenn wir Grosses und Göttliches suchen; Wichtiges und Historisches, wenn wir Wichtiges und Historisches suchen; überhaupt nichts, wenn wir überhaupt nicht suchen.»
Karl Barth

 

Umfang und Inhalt

Wir beginnen bei jedem Modul mit einem Start-Wochenende in Wiler, danach sind wir an sechs Samstagvormittagen in Olten. Wir arbeiten methodisch am Text, betrachten die historischen, kulturellen, politischen sowie religiösen Hintergründe und studieren so jedes Buch. Abwechslungsreicher Unterricht, Gruppenarbeiten und Selbststudium mit den verteilten Unterlagen werden eingesetzt. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Arbeit am Bibeltext.

Feedback, persönliche Fragen, Diskussion im Unterricht sind natürlich sehr erwünscht.

Aufwand für das Selbststudium, wöchentlich ca. 2 Stunden – mehr ist möglich, je nach Ermessen.


Die induktive Methode

In der b-SBS arbeiten wir nicht nach Themen, auch nicht bloss mit einzelnen Versen oder Abschnitten. Es geht immer um die einzelnen Bücher und ihre Botschaft als Ganzes. Du studierst jedes Buch anhand der sogenannten induktiven Methode. Dabei untersuchst und beobachtest du zuerst sorgfältig den Text und gehst dann erst über zur Auslegung (Bedeutung des Textes für die ursprünglichen Leser) und zur Anwendung (Umsetzung des Textes heute im Alltag). Auf diese Art gewinnt man einen guten Überblick und erhält tiefen Einblick in das gesamte Neue Testament und in die Botschaft des Alten Testamentes.

«Die biblische und lebensnahe Theologie bei der b-SBS lädt ein, mich mit Gott und der Bibel auseinander zu setzen. Diese Bibelschule gibt mir viel Raum, um Ganz zu werden und hat mich im christlichen Glauben gestärkt.»
Hans-Ueli (CH)

Anmeldung und weitere Informationen

Oops, an error occurred! Code: 202511080747192aa9dadf

 

 

 

University of the nations

Jedes Modul der b-SBS ist bei der <link internal-link>University of the Nations als <link https: es.uofn.edu _blank external-link-new-window>Extension Studies registriert. Für jedes Modul werden 2 Punkte (Learning Components Units) angerechnet, welche für einen UofN Abschluss als “Transfer Credits” angerechnet werden können.

 

Partnerseite

<link http: bibelstudium.ch _blank external-link-new-window>Partnerseite für aktuelle Kursteilnehmer.

 

Fragen

Bist du an einem Model der b-SBS interessiert oder hast du Fragen? Wir freuen uns, von dir zu hören!

Kontaktformular B-SBS