Schule für missionale Gerechtigkeit - School of Missional Justice (SMJ)

 

Warum?

  •    Warum leiden die Unschuldigen?
  •    Warum werden die Reichen immer reicher und die Armen immer ärmer?
  •    Warum werden Frauen und Kinder missbraucht und ausgebeutet?
  •    Warum existiere ich?
  •    Warum? Warum? Warum?

 

Sind dir diese oder ähnliche Fragen schon einmal gestellt worden? Hast du dir solche Fragen selber schon gestellt? In der "School of Missional Justice" haben diese und ähnliche Fragen Platz!

Das Herzstück der "School of Missional Justice" ist das Kennenlernen von Gott, seinem Charakter und seinen Wegen. Er soll unser Denken prägen, unseren Charakter formen und unser Handeln und unseren Lebensstil bestimmen.

Nächste Schule

  • 02.07.2023 - 23.09.2023

    School of Missional Justice

    +

    Im Anschluss an die Schule besteht die Möglichkeit, ein Einsatz zu machen oder ein Praktikum zu absolvieren. 

    Wo: <link internal-link>JMEM Wiler, Schweiz

    Sprache: Englisch 
    Die SMJ wird nur in Englisch durchgeführt. Unser JMEM Zentrum ist jedoch zweisprachig (Deutsch / Englisch) geführt. Deine Englisch-Kenntnisse müssen nicht perfekt sein, um an der Schule teilzunehmen. Du solltest jedoch in der Lage sein, genug Englisch zu verstehen und zu sprechen, um an Diskussionen teilnehmen zu können.

    Fragen: <link o>mission(at)jmemwiler.ch

    Kosten: CHF 3'300 inkl. Unterkunft und Verpflegung (CHF 2`880 für Langzeit-Missionare)

    Wir gewähren Studenten aus finanzschwächeren Ländern nach Möglichkeit bis CHF 1`100 Reduktion aufs Schulgeld, sofern sie nicht selber in der Lage sind  für die ganzen Schulkosten aufzukommen. Allerdings können wir während des Bewerbungsprozesses keine Stipendien garantieren.  

    Anmeldung <link>hier

Imago Dei - das Bild Gottes


Weil jeder Mensch nach dem Bilde Gottes geschaffen ist...

  • setzen wir uns dafür ein, Armut, Krankheit und Hunger zu lindern
  • setzen wir uns dafür ein, die Entführung und den Handel mit Jungen und Mädchen, Männern und Frauen zu verhindern -  die Entführten zu retten und zu rehabilitieren
  • geben wir denen eine Stimme, die keine haben und stehen für die Schwachen und Verletzlichen ein
  • kämpfen wir für das Leben und wahren die Würde aller Menschen von Anfang an bis zu ihrem natürlichen Ende
  • üben wir Gastfreundschaft - lieben den Fremden und unseren Nächsten wie uns selbst

 
Aufgrund der Imago Dei schließen wir uns der Missio Dei an - der Mission Gottes!

 

 

Elemente der Schule

  • Biblisch-christliche Weltanschauung
  • Schöpfung und  biblisches Menschenbild
  • Gottesbild und Ethik
  • Sündenfall (alle Beziehungen sind zerstört - zu Gott, zu sich selbst, zu anderen, zur Schöpfung…)
  • Gottes Erlösungsplan - wiederherstellen, was zerbrochen ist
  • Gottes Königreich
  • Gottes Plan zur Wiederherstellung
       - Nationen jüngern
       - Biblisches Mitgefühl wiederherstellen
       - Gerechtigkeit üben

 
...und: Gemeinschaft pflegen, Bibelstudium, Diskussionen, Lesen und Nachforschen, mehr diskutieren,  Unterricht, öffentliches Reden, die Schweiz geniessen, Spiele, Sport und Filme.

Dieser Kurs bekräftigt und erforscht die Missio Dei (die Mission des dreieinigen Gottes). Die Mission des Schöpfers besteht darin, dass er verherrlicht wird, indem er sündige Menschen erlöst und die verlorene Schöpfung wiederherstellt. Das Evangelium ist die frohe Botschaft des Reiches Gottes – welches beim ersten Kommen Jesu angebrochen, aber bis zu seinem zweiten Kommen „noch nicht“ vollendet ist. Als Nachfolger Jesu sind wir aufgerufen, das Evangelium zu predigen und zu leben. Wir verfolgen einen ganzheitlichen Ansatz. Wir wollen mit Gottes Königreich in Einklang kommen und aufrichtige Beziehungen zu uns selbst, zu anderen Menschen und zur Schöpfung leben, um Gerechtigkeit wiederherzustellen und Heilung in eine zerbrochene Welt zu bringen. Wir heben ein biblisch-christliches Weltbild hervor und streben nach einem Lebensstil gemäss Micha 6.8: gerecht handeln, Barmherzigkeit lieben und demütig mit Gott in jedem Bereich der Gesellschaft wandeln.

Anmeldung und weitere Informationen

 

University of the Nations

Die School of Missional Justice (CHR239) ist bei der <link internal-link>University of the Nations akkreditiert. Um für den Besuch der SMJ 12 Kreditpunkte zu erhalten, ist eine abgeschlossene <link internal-link>Jüngerschaftsschule (DTS) erforderlich.

Sprache 

Die SMJ wird nur in Englisch durchgeführt. Unser JMEM Zentrum ist jedoch zweisprachig (Deutsch / Englisch) geführt. Deine Englisch-Kenntnisse müssen nicht perfekt sein, um an der Schule teilzunehmen. Du solltest jedoch in der Lage sein, genug Englisch zu verstehen und zu sprechen, um an Diskussionen teilnehmen zu können.

Kosten

CHF 3'300 inkl. Unterkunft und Verpflegung (CHF 2`880 für Langzeit-Missionare).

Wir gewähren Studenten aus finanzschwächeren Ländern nach Möglichkeit bis CHF 1`100 Reduktion aufs Schulgeld, sofern sie nicht selber in der Lage sind  für die ganzen Schulkosten aufzukommen. Allerdings können wir während des Bewerbungsprozesses keine Stipendien garantieren. 

 

Versicherung

Jeder Student ist gesetzlich verpflichtet, für die gesamte Aufenthaltsdauer eine für die Schweiz gültige Kranken-, Unfall- und Haftpflichtversicherung zu haben. Mehr Informationen findest du <link file:1172 _blank download>hier.

 

Visa- und Aufenthaltsbestimmungen

Weitere Informationen zu Visa- und Aufenthaltsbestimmungen für die Schweiz findest du <link internal-link>hier.

 

Anmeldung / Fragen

Möchtest du dich für die SMJ anmelden oder hast du Fragen? Wir freuen uns, von dir zu hören!

Anmeldung / Kontakt SMJ